Christopher Weber

Rechtsanwalt

Vita

Mein Name ist Christopher Weber. Ich bin Gründungspartner der Kanzlei Kather Augenstein und seit über 15 Jahren als Rechtsanwalt im streitigen Patentrecht tätig. Vor meiner Zeit bei Kather Augenstein war ich viele Jahre patentrechtlich in einer führenden internationalen Kanzlei in Düsseldorf tätig.

Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Bereich der technischen Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster). Meine Erfahrung reicht von einzelnen nationalen Verfahren bis hin zur Koordinierung von internationalen Streitigkeiten, die eine große Vielzahl von Schutzrechten umfassen. Die von mir betreuten Verfahren decken nahezu die gesamte technische Bandbreite u.a. in den Bereichen Software, Elektronik, Pharma, Chemie, Mechanik und Kunststoffverarbeitung ab. Ich vertrete nicht nur die Interessen von Mandanten vor den Zivilgerichten, sondern wirke auch bei Rechtsbestandsverfahren vor dem Europäischen Patentamt, dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof mit. Daneben vertrete ich Mandanten auch in wettbewerbsrechtlichen Verfahren mit technischem Schwerpunkt.

Meine Assistentin ist Claire Edmonds.

Wir bringen Erfahrungen aus vielen technischen Bereichen und Branchen zusammen und können Sie somit optimal in Ihrem Wettbewerbsumfeld beraten

Christopher Weber, Partner

Ich bin Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) und der Licensing Executives Society (LES) und veröffentliche regelmäßig auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Prozessrechts. Gemeinsam mit meinem Sozius Sören Dahm bin ich für die The Intellectual Property Society of Australia and New Zealand (IPSANZ) als Korrespondent für Deutschland tätig.

Repräsentative Fälle
  • Vertretung eines Elektronikkonzern in einer Auseinandersetzung um standard-essenzielle Patente (BGH Datenpaketumwandlung)
  • Vertretung eines Biotechnologiekonzerns in einem Streit um Bioreaktoren
  • Vertretung eines Mobilfunkunternehmens in einem Streit über mehr als 45 Patente gegen Unternehmen aus Taiwan, Kanada und den U.S.A.
  • Vertretung eines italienischen Pharmaunternehmens um Dosierinhalatoren in Hauptsache- und Verfügungsverfahren (OLG Düsseldorf, I-2 U 35/08 – InstGE 10, 124 – Inhalator)
  • Vertretung eines amerikanischen Pharmaunternehmens in drei Verfahren um monoklonale Antikörper und entsprechende Herstellungsverfahren
  • Vertretung eines führenden deutschen Pharmaunternehmens gegen einen dänischen Wettbewerber in mehreren Patentverletzungsstreitigkeiten um Insulinpens
  • Vertretung eines deutschen Erfinders in einem Patentstreit gegen einen führenden Möbeleinzelhändler (LG Düsseldorf, 4b O 256/08 – PET-Flaschen-Halter)
  • Vertretung von skandinavischen, deutschen und britischen Herstellern von DVDs und Settop-Boxen um jeweils bis zu 12 Patente bzgl. MPEG-2 Dekodierung, u.a. (LG Düsseldorf, 4a O 81/07 – MPEG2-Standard II)
  • Vertretung eines mittelständischen Unternehmens in Streitigkeiten mit Bezug auf Roboterrasenmäher, Gartenpumpen und Schneeschieber
  • Vertretung eines skandinavisch-japanischen Mobilfunkausrüsters in einer multijurisdiktionellen Auseinandersetzung um standardessentielle und nicht-standardessentielle Patente gegen einen koreanischen Hersteller von Mobiltelefonen
Veröffentlichungen
  • Grenzen der Berücksichtigung gerichtsbekannter Tatsachen, OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 9.6.20226 U 134/21, GRUR-Prax 2022, 483
  • Zulässigkeit einer Container-Signatur im Patentnichtigkeitsverfahren, BGH v. 24.5.2022 – X ZR 82/21, IPRB 2022, 225-226
  • Die Dokumentenvorlage gemäß § 142 ZPO im Patentnichtigkeitsverfahren, Mitteilung der deutschen Patentanwälte, Mitt. Heft 03/2021
  • Anm. zu OLG Rostock: Selektive Verfolgung zum Zweck der Mitgliederwerbung rechtsmissbräuchlich, Beschluss 17.11.2020 2 U 16/19, GRUR-Prax 2021, 66
  • Anm. zu BGH: Voraussetzungen des kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwands, Urteil 05.05.2020, KZR 36/17, GRUR-Prax 2020, 552
  • Anm. zu LG München I.: Lizenzwilligkeit des Verletzers bei kartellrechtlichem Zwangslizenzeinwand, Urteil 10.09.2020, 7 O 8818/19, GRUR-Prax 2020, 512
  • Anm. zu BGH: Sachdienlichkeit im Patentnichtigkeitsverfahren, Urteil 13.02.2020, X ZR 6/18, GRUR-Prax 2020, 372
  • Die Dokumentenvorlage gemäß § 142 ZPO im Patentnichtigkeitsverfahren, Mitteilung der deutschen Patentanwälte, Mitt. Heft 06/2020
  • Besonderes Rechtsschutzbedürfnis nach Ablauf des Streitpatents und eventuelle Klagehäufung PatG §§ 22, 81, 99, ZPO §§ 260, 263-Blasenkatheterset, Mitteilung der Deutschen Patentanwälte, Mitt. Heft 11/2019
  • Keine isolierte Betrachtungsweise von Abwandlungen, BGH, Urt. v. 19.03.19 (X ZR 11/17), GRUR-Prax 2019, 383
  • Gegenangebot der alleinverklagten Tochter nicht FRAND-gemäß, LG Düsseldorf, Urt. v. 09.11.18, IPRB 06/2019, 224-225
  • Keine Wettbewerbsbeschränkung trotz Vermarktungsverbot und Nichtangriffsklausel in Vergleichsvereinbarung, EuG, 12.12.18, GRUR-PRAX, 100
  • Federal Court of Justice clarifies criteria in determining the protected subject matter of a registered design, BGH, Urteil v.20.12.2018 (I ZB 25/18 und I ZB 26/18), IPSANZ, Ausgabe 117 [EN]
  • Courts clarify Art. 16 of EC Regulation No 110/2008 on the definition, description, presentation, labelling and the protection of geographical indications of spirit drinks, Current Developments – Europe – IPSANZ, Ausgabe 116, Juni 2019 [EN]
  • HRC Dusseldorf refuses to follow FCJ regarding cease and desist obligations in German patent cases, OLG Düsseldorf, Urt. v. 30.04.2018, I-15 W 9/18 – Rasierklingeneinheiten, Intellectual Property Forum – IPSANZ, Ausgabe 114, Dezember 2018
  • Nachholen von FRAND-Obliegenheiten, LG Mannheim, Urteil v. 10.11.2017 – 7 O 28/16, BeckRS 2017, 146786, GRUR- PRAX 15/2018
  • OLG Düsseldorf: Akteneinsicht im FRAND-Verfahren, OLG Düsseldorf, Beschl. v.  25.04.2018 – I-2 W 8/18 (LG DUS), GRUR-PRAX 11/2018
  • BGH: Rechtsbedürfnis an Nichtigkeitsklage nach Patentablauf, BGH Urt. v. 16.01.2018 – X ZR 89/15 (BPatG), BecksRS 2018, 2860, GRUR-Prax 9/2018, 215
  • The Wundversorgung decision – proportionality and injunctive relief in Germany, BGH Urt. v. 11. Oktober 2017 – I ZB 96/16, IPKat, 25. April 2018
  • Salomonische Kommission? Die Mitteilung der EU zu standardessenziellen Patenten, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, April 2018, 153-156
  • Einheitlicher falscher Entschluss toppt mehrfachen Verkauf, BGH Urt. v. 4.5.2017 – 1 ZR 208/15, IPRB 2018, 4-5
  • Die Bezeichnung „Detox“ ist eine gesundheitsbezogene Angabe, BGH Beschl. v. 29.03.2017 – I ZR 71/16, IPRB 2017, 269,
  • Rückzahlung von Lizenzgebühren bei rückwirkender Vernichtung eines SEP?, GRUR, 12/2017, 1182
  • Düsseldorf Court of Appeal in SISVEL v Haier publishes „guidebook“ to SEP litigation under Huawei/ZTE, IPKat, 7.11.2017
  • Diskriminierendes FRAND-Angebot, OLG Düsseldorf, Urteil v. 30.03.2017 – I-15 U 66/15 , GRUR-Prax 20/2017, 465
  • OLG Hamburg: Vergleich über SEP-Verletzung, OLG Hamburg Urt. v. 16.02.2017 – 3 U 15/15, GRUR-Prax, 5/2017, 368
  • Reichweite der Inanspruchnahme bei Weiterentwicklung einer nicht fristgerecht beanspruchten Diensterfindung, IPRB, 7/17,  BGH, Urt. v. 14.2.2017 –X ZR 64/15 – Lichtschutzfolie
  • The sun rises on plausibility, but where (and when) will it set?, IPKat, 25. April 2017
  • Untersuchungsbefund nicht von derivativem Erzeugnisschutz erfasst, IPRB, BGH Urt. v. 27.9.2016 – X ZR 124/15 – Rezeptortyrosinkinase II
  • German Court prowls into the realm of confidentiality clubs, IPKat, 7.02.2017
  • Rechtsfolgen des erfolgreichen FRAND-Einwands, GRUR-Prax, 03/2017, 67-69
  • Missbräuchliches Forum-Shopping im lauterkeitsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren, KG – Urteil v. 11.10.2016 – 5 U 139/15, IPRB, 2/2017, 33
  • Landgerichte für alle Vertragsstrafeklagen ausschließlich zuständig, BGH – I ZR 93/15, GRUR-Prax, 01/2017, 20
  • LG Mannheim: Geltendmachung standardessentieller Patente, GRUR-Prax, 23/2016, 535
  • Abstract über noch nicht abgeschlossene Forschungsarbeiten als unschädliche Vorveröffentlichung, Anm. zu BGH v. 19. März 2016 X ZR 148/11, IPRB 2016, 270-271
  • Geltendmachung standardessentieller Patente, Anm. zu LG Mannheim Urteil vom 1.7.20167 O 209/15, GRUR-Prax 2016, 535
  • Kein Schweige- oder Zeugnisverweigerungsrecht des Verletzers gegen Auskunftsanspruch, Urteil OLG Stuttgart v. 8. Oktober 2015 – 2 U 25/15, IPRB 2016, 222-223
  • Vergütungsanspruch eines freien Mitarbeiters für Erfindungen, Anm. zu OLG Frankfurt v. 3. März 2016 – 6 U 29/15,  IPRB 2016, 151-152
  • Strategischer Vorteil oder unkalkulierbare Risiken – Fahrzeugbeschaffung in China, gemeinsame mit Junge-Gierse, ChinaContact September 2015
  • § 15 FAO Selbststudium, Die Entwicklung der BGH-Rechtsprechung zu computerimplementierten Erfindungen – Von „ABS Bremse“ zu „Bildstrom“ IPRB 2015, 163 –166
  • Lizenzen in Gefahr – Zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen, Reinraum Magazin 1, 2015, 38
  • Zwangsvollstreckung im Patentverletzungsprozess, Ausgewählte Probleme bei Unterlassungstiteln, IPRB 2014, 252-255
  • Anm. zu BGH – Paletten Container II, „Customary usage in the trade“ gains importance in determining infringement in repair/reconstruction cases, World Intellectual Property Review, März 2013, S. 38 ff.
  • Privates Vorbenutzungsrecht gem. § 12 PatG, Zur Geltendmachung und Durchsetzung im Patentverletzungsprozess, gemeinsam mit Harmsen, IPRB 2013, 18-20
  • Is Germany clearing the way for software patents? Anm. zu BGH – Dynamische Dokumentengenerierung, Electronics Group Newsletter 2010
Vorträge
  • PAVIS-Seminar (online) „Die ZPO im Patentnichtigkeitsverfahren“ (Co-Referent Dr. Peter Kather), 26. Januar und 2. Februar 2021

Christopher Weber verfügt über fantastisches technisches Wissen, das er mit einem Sinn für Humor kombiniert.

Legal 500 Deutschland, Ranking 2022

Effektiv und sehr effiziente Arbeitsweise. Christopher Weber hat eine sehr schnelle technische Auffassungsgabe.

Legal 500 Deutschland, Ranking 2022