Damit Sie sich vertieft mit allen Themen rund um das streitige Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht befassen können, haben wir eine umfassende Seminarreihe aufgesetzt, in der wir nicht nur die Grundzüge eines Verfahrens vor dem Einheitlichen Patentgericht erläutert haben, sondern die Teilnehmer durch alle prozessualen Feinheiten geführt haben. Die Seminarreihe behandelte das gesamte Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht von der Vorbereitung einer Klage bis zur Vollstreckung einer Entscheidung. Die zugehörigen Videos stellen wir auf dieser Seite für Sie bereit, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
22.04.2022 I Dr. Christof Augenstein
UPC Überblick
• Überblick über die aktuellen Entwicklungen und nächsten Schritte
• Rechtsstreitigkeiten unter dem UPC: Die Struktur und üblicher Verfahrensgang
• Für und Wider des Opt-Out: Taktische und strategische Überlegungen auf Unternehmensseite
• Anwendung der materiellen Regelungen des UPC-Agreements auf nationale Verfahren
• Unterschiede zum nationalen deutschen Recht, insbesondere mittelbare Patentverletzung
• Ermessensentscheidungen des Gerichts zu Ansprüchen des Patentinhabers, insbesondere zum Unterlassungsanspruch
• Verjährung
Am 03.09.2025 wird Ihnen unser Counsel Carsten Plaga einen kompakten Überblick zu einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Unified Patent Court (UPC) geben und die wesentlichen Unterschiede zu einstweiligen Verfügungsverfahren vor deutschen Gerichten erläutern. In den ersten beiden Jahren wurden zahlreiche Anträge auf einstweiligen Rechtsschutz vor dem UPC gestellt. Mittlerweile haben sich dadurch erste Linien in der Rechtsprechung herausgebildet. Auch wir bei Kather Augenstein konnten bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich in einstweiligen Verfügungsverfahren vertreten. Diesem wachsenden Interesse möchten wir mit diesem Online Seminar nachkommen.